Columbus P-10 Pro Konfigurationsdateien einlesen

Sie besitzen einen Columbus P-10 Pro und möchten eine eigene oder von uns vorgefertigte Konfigurationsdatei laden?

Diese Anleitung schildert Ihnen die einzelnen Schritte die hierfür notwendig sind. Führen Sie die folgenden Schritte genau nach dieser Anleitung durch:

  • 1. Konfigurationsdatei herunterladen

    Sofern Ihnen noch keine Konfigurationsdatei vorliegt, können Sie sich diese in unserem Supportbereich kostenfrei herunterladen. Dort finden Sie vorgefertigte Konfigurationsdateien für verschiedenen Anwendungszwecke.

    Alle Konfigurationsdateien können für eigene Anwendungszwecke und Anforderungen anpasst werden. Wichtig hierbei ist jedoch, dass der Dateiname nicht geändert wird. Die Konfigurationsdatei muss weiterhin „CONFIG.TXT“ heißen. Bitte achten Sie auch darauf, dass nur Konfigurationsmöglichkeiten und Werte verwendet werden, die im Handbuch zur Verfügung stehen. Das Handbuch finden Sie auch in unserem Supportbereich. Werden abweichende Werte verwendet, kann die Datei vom Gerät nicht eingelesen werden.

  • 2. Verbindung zum Computer herstellen

    Die Konfigurationsdatei kann auf zwei verschiedenen Wegen auf die Speicherkarte kopiert werden:

    1. Datei mit Hilfe eines Kartenlesegerätes kopieren
    2. Datei über die Verbindung des Columbus P-10 Pro mit dem Computer kopieren

    Um eine erfolgreiche Verbindung mit dem Computer herzustellen, muss das Gerät zuvor ausgeschaltet werden. Verwenden Sie das mitgelieferte Datenkabel und schließen Sie das Gerät an einen freien USB-Anschluss des Computers an.

    Wichtige Hinweise: Ein an den Computer angeschlossenes und eingeschaltetes Gerät, kann nur geladen werden und wird nicht als USB-Endgerät erkannt. Für den Zugriff auf die Speicherkarte muss das Gerät zuvor ausgeschaltet werden. Bei aktivierter „AutoPowerOn“-Funktion, muss das an den Computer angeschlossene Gerät erneut ausgeschaltet werden.

  • 3. Konfigurationsdatei auf die Speicherkarte kopieren

    Sobald eine erfolgreiche Verbindung hergestellt wurde, können Sie auf die Speicherkarte zugreifen und die Konfigurationsdatei auf diese kopieren.

    Der Computer erkennt das Gerät automatisch und gewährt den Zugriff auf die Speicherkarte. Sollte dies nicht der Fall sein, finden Sie die Speicherkarte bei Windows 7 über die Schaltfläche „Computer“ und unter Windows 10 über die Schaltfläche „Dieser PC“.

    Wichtige Hinweise: Die Konfigurationsdatei muss in die oberste Ebene der Speicherkarte kopiert werden. Die Konfigurationswerte der Datei können bearbeitet werden. Der Dateiname darf dabei jedoch nicht verändert werden. Die Datei muss den ursprünglichen Dateinamen „CONFIG.TXT“ beibehalten. Dateien mit abweichenden Namen werden nicht erkannt und können nicht eingelesen werden. Dateien mit unzulässigen Werten können nicht eingelesen werden. Der Akku des Gerätes sollte für das Einlesen der Datei genug Spannung haben. Beim Einlegen und Entfernen der Speicherkarte sollte das Gerät stets ausgeschaltet sein.

  • 4. Verbindung zum Computer trennen

    Nachdem die Konfigurationsdatei erfolgreich auf die Speicherkarte kopiert wurde, kann die Verbindung zum Computer getrennt werden.

  • 5. Konfigurationsdatei einlesen

    Drücken Sie im ausgeschalteten Gerätezustand die Taste Ein/Aus (oben auf dem Gerät) zeitgleich mit der Taste POI (Fahnen-Taste mittig auf dem Gerät) so lange, bis das Gerät drei akustische Töne von sich gibt. Die Tasten können dann losgelassen werden.

    Anschließend leuchten alle drei oberen Geräte-LEDs drei Mal auf gefolgt von einem längeren Signalton, dieser bestätigt, dass die Konfigurationsdatei erfolgreich eingelesen wurde.

  • Einlesen der Konfigurationsdatei erfolgreich abgeschlossen

    Die CONFIG.TXT-Datei kann nach erfolgreichem Einlesen von der Speicherkarte gelöscht werden.

    Wenn das Gerät nicht wie in Schritt 5 beschrieben reagiert, wiederholen Sie bitte die vorherigen Schritte. Folgen Sie der Anleitung sorgfältig und Schritt für Schritt.

    Hinweise zur Überprüfung und zum Export von Konfigurationsparametern:

    Die aktuelle Gerätekonfiguration kann zur Überprüfung auf die Speicherkarte exportiert werden. Dabei wird eine INFO.TXT-Datei erstellt.

    Das Vorgehen zur Erstellung der INFO.TXT-Datei entspricht Schritt 5 dieser Anleitung.

    Wichtig: Entfernen Sie vor der Durchführung die CONFIG.TXT-Datei von der Speicherkarte, da ansonsten keine INFO.TXT-Datei geschrieben werden kann.

    Wenn sich keine CONFIG.TXT-Datei auf der Speicherkarte befindet, exportiert das Gerät wie in Schritt 5 beschrieben die aktuellen Konfigurationsparameter in eine INFO.TXT.